Customize

Korruptes Finanzsystem

Discussion in 'Deutschland' started by Anonymous, Nov 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anonymous Member

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen, ob jemand weiss ob das mit dem "Zinsproblem" in unserem korruptem Finanzsystem schonmal irgendwo aufgegriffen wurde. Ich finde das extrem wichtig. Natürlich ist es den Menschen schwer zu erklären! Ich wollte mal fragen ob irgendjemand mit Talent und Lust dazu ein Youtubevideo machen könnte.

    Ich würde es ungefähr so aufziehen

    Ich würde damit beginnen zu erklären was Geld eigentlich von der Grundidee her ist. Am Beispiel eines zinslosen Anschreibsystems:

    Man hat einen Klassen-Raum mit drei Tischen. An jedem Tisch sitzt ein Schüler Tim, Nina und Max. Jeder der drei Schüler hat einen Eimer mit verschiedenen Früchten neben sich. (Tim=Äpfel, Nina=Orangen und Max=Birnen)

    Vorne ist eine Tafel dort steht der Schriftführer Karlchen.

    Nun nimmt jeder der drei Schüler an den Tischen je 4 Früchte aus dem Eimer. Sie haben also Nahrung produziert die für die Versorgung der 4 Bürger im Finanzsystem genügt.

    4 x 3 = 12 also könnte jeder der „Bürger des Geldsystems“ drei Früchte essen.

    Karlchen schreibt nun vorne an der Tafel jedem der Schüler 4 Striche an den Tischen für ihre Produktion an.

    Tim IIII
    Nina IIII
    Max IIII

    die Striche SIND Geld!

    Jeder der drei gibt Karlchen für seine Dienste als Schriftführer einen Strich/Geld ab.

    Tim III
    Nina III
    Max III
    Karlchen III

    Nun kann sich jeder drei Früchte seiner Wahl kaufen indem er sich die Frucht nimmt und Karlchen pro Frucht einen Strich tilgt.

    Hat jeder der 4 drei Früchte für je einen Eur... äh Strich gekauft ist alles Geld weg und jeder hat hoffentlich die Fruchtzusammensetzung bekommen die er haben will. (Natürlich nur solange der Vorrat pro Frucht reicht ;-) )

    Nun sollte jedem verständlich sein Striche entsprechen Geld und werden einem materiellem Wert oder einer Dienstleistung zugeordnet. Wollte man einen Geldschein erzeugen müsste man einfach einen Strich auf ein Blatt Papier zeichnen diesen an jemanden weitergeben und Karlchen hängt den Strich dann hinter den Namen des neuen Strich Guthabers.

    Nun zu unserem gängigem System:

    Im Grunde der gleiche Aufbau nur kommt Karlchen (Bank) nun auf die bescheurte Idee die Striche auf der Tafel wären sein Eigentum. Und beginnt diese gegen eine Leihgebühr (Zinsen) zu verleihen. Wie kann man ein Symbol das für einen Materiellen Wert steht verleihen?!?! Wenn man ein Buch schreibt muss man sich doch nicht auch erst die Buchstaben irgendwo ausleihen oder kaufen? Oder wenn man mal nen Meter abmessen will muss ich ja auch nicht erst zur Meterbank um mir einen Meter also die Einheit an sich (nicht den Meterstock) zu kaufen. Man kann Symbole die für einen Materiellen Wert stehen nicht besitzen! Also kann man Geld auch nicht besitzen.

    Karl der Banker fängt also an Striche zur verleihen.

    Ausgangspositon:

    Tim III
    Nina III
    Max III
    Karlchen III

    Nina will sich also einen Strich von Karlchen leihen und muss dafür einen Strich Zinsen zahlen den sie Tim abschwatzt also praktisch klaut.

    Tim II
    Nina III+I
    Max III
    Karlchen II+II

    Nina kann sich nun eine Frucht mehr kaufen als Max.Tim 1 weniger komischerweise kann sich Karl der Banker auch eine Frucht mehr leisten. Dies führt dazu:

    Tim 2 Früchte
    Nina 4 Früchte
    Max 3 Früchte
    Karlchen 4 Früchte

    = 13 Früchte

    Nun muss natürlich 1 Frucht nachproduziert werden da ja insgesamt nur 12 vorhanden waren.
    Man kann dieses System nun natürlich weiterführen. Am Ende läuft es eben darauf raus das alle wie wild nachproduzieren, Karlchen immer reicher wird und die die am meisten produzieren natürlich immer ärmer. War Nina schlau hat sie ebenfalls Geld gegen Zinsen verliehen und verdient wie Karlchen durch das Verleihen von NICHTS ohne etwas dafür zu TUN während Tim und Max für die anderen beiden Früchte produzieren wie die blöden (also wie wir). Tim wird wahrscheinlich immer ärmer und muss immer mehr Striche leihen weil er igendwann keine oder nur noch Minus-Striche auf seinem Konto hat.

    Danke schonmal im vorraus für die Antworten ;)

    Gruß
  2. Anonymous Member

    hier noch ein Video zum Thema von Dirk Müller (Mister Dax)
  3. Anonymous Member

  4. Anonymous Member

    und lern mit Geld umzugehen dann musst du dir auch nix leihen.
    Und lerne Wirtschaft zu verstehen. Unternehmerisches Risiko und Gewinnrechnung, kennste?
  5. Anonymous Member

    Haha selber Faggot jeder von uns hat automatisch Schulden, weil wir über die Steuern die Staatsschulden die niemals abezahlt werden können, mitberappen müssen. Außerdem zahln wir die Schulden der Unternehmen mit die diese in ihre Preise miteinberechnen.
  6. Anonymous Member

    Es sei den du bist ein Reicher Erbe dann hast du automatisch keine Schulden weil du durch die Zinsen ohne etwas zu leisten kassierts... lern du erstmal wie das Geldsystem funktioniert.
  7. Anonymous Member

    Baby_Facepalm_Poster_by_Nianden.jpg

    Was soll man dazu noch sagen, mal dir die Welt wie sie dir gefällt.
    Wenn ich als Unternehmer Schulden mache rechne ich das natürlich in die Preise mit ein, genau wie ich Steuern und so weiter mit einrechne.
    Das ist Preisgestaltung und so kann ein Unternehmen das langfristig gut aufgestellt ist auch gute Preise machen.
    So funktioniert Wirtschaft und das hat mit "stehlen" nichts zu tun.

    Wenn ich als Bank (-Unternehmer) dir oder der Firma Geld leihe dann erbringe ich damit eine Dienstleistung, genau wie die Werkstatt nebenan die dir neue Bremsen einbaut oder der Metzker der das Rind schlachtet und dir dein Steak verkauft.
    Und diese Dienstleistung muss bezahlt werden.

    Und dann rechne ich halt wieder alles in den Preis dieser Dienstleistung mit ein. Entweder halt durch die Gebühr die man beim Abschluss des Kreditvertrages zahlt oder durch Zinsen - oder durch beides.
  8. Anonymous Member

    Man erbringt wenn man Geld verleiht keine Dienstleistung :D wenn Karlchen einen Strich verleiht verleiht er im Grunde die symbolische Zuordnung zu einem Gegenstand der ihm garnicht gehört (eine der 12 Früchte) wie soll das funktionieren?! =D

    Außerdem gehen Banken auch unternehmerisches Risiko ein wenn sie EINFACH JEDEM Kredite geben ohne ernsthaft abzuwägen, ob diese auch jemals wieder zurückgezahlt werden können. Die Banken gehen aber nicht bankrott und haben ihren "Unternehmerischen Einsatz" verloren, nein sie werden gerettet indem wir uns Geld von den Banken leihen wofür wir wieder Zinsen zahlen :D lächerlich!
  9. Anonymous Member

    Joah... was soll man dazu noch sagen :D
    Occufagblauäugigkeit...

    Wenn du dir nen 10€ für ne Tüte Gras nachm Plenum leihst oder um dir ne Trittleiter zu kaufen damit du beim Müllcontainerdurchwühlen besser in den Müll hüpfen kannst dann ist das wohl etwas anderes als wenn ich für neue Maschinen zu ner Bank gehe und 500.000€ haben will, oder fürn neues Haus oder sonstwas.
    Und da habe ich einfach dann Nachfrage und die Bank hat ein Angebot.
    Und dafür zahlt man - where is the problem? Poorfag?

    So funktioniert Wirtschaft - willkommen in der Realität.
  10. Anonymous Member

    Und Bankenrettung usw ist ein anderes Thema, das mit dem Thema Zinsen nix gemein hat, daher geh ich da nicht drauf ein.
  11. Ach OP, das ganze funktioniert doch wunderbar. Sogar Afrika hat zu unseren Lebensstandarts aufgeschlossen. Dass Occupy da nicht mithalten kann ist aber nicht weiter schlimm, die stufen wir eh unter den Negern ein.

    1343012131396ljpha.jpg
    • Funny Funny x 1
  12. Anonymous Member

    Oh doch.
    Verwaltung, Risikomanagement, Service, Vermittlung etc.

    Oder so dass du es verstehst:
    Wenn du ein Auto leihst, dann kriegst du das auto für eine Zeit, für diese Zeit der überlassung zahlst du Geld - eine Leihgebühr.

    Nenn sie Autozinsen.


    Genauso ist es mit Geld.
    Der Vermieter hält Angestellte vor, ein Filialnetz, kümmert sich um den geregelten ablauf etc. wie so ne Bank.
    Genauso verliert Geld über die Zeit an Wert, das nennt man Inflation, genauso wie ein Auto, das älter wird.

    So nun warum ist das eine eine Dienstleistung und das andere nicht? Erklär mal.
  13. Anonymous Member

    Wow typisches wirres Trollgefasel das nur vom Thema ablenken soll... :confused: nochmal zurück zum Anfang. Angenommen es gäbe in einem Geldsystem nur 2 Leute sind. Die Bank und der Schuldner. Die Bank leiht dem Schuldner 100 € und verlangt 10% Zinsen also muss der Schuldner 110 % zurückzahlen. Wo nimmt er diese her? Wenn er wieder 110 € von der Bank leiht muss er abermals Zinsen zahlen und es bleiben immernoch 11€ Schuld. Gut er kann der Bank einen Sachwert geben welchen die Banken aber in den seltesten Fällen akzeptieren und wenn dann unterbewertet.

    Außerdem sind in der derzeitigen Situation die weltweiten Schulden der Staaten durch den Expotentialfaktor des Zinses Zins (Doppelschwachsinn) so weit angestiegen das wir den Banken und Gläubigern die ganze Erdkugel geben könnten und die Schuld wäre immernoch nicht beglichen.
  14. Gilgamesch Member

    Es gibt bereits einiges an Videomaterial zum Theman Geld. Auch solches, das das Geld an sich erklärt. Das hier zum Beispiel:



    Und wenn die Aussage stimmt, dass jede Banknote die im Umlauf ist ihren Wert plus Zins darstellt, muss man nun wirklich kein besonders kluger Mensch sein um das Schuldenproblem zu verstehen.
  15. Anonymous Member

    Ja aber es könnte einfacher erklärt sein denn irgendwie checkt es trotzdem noch niemand ^^
  16. Anonymous Member

    Karlchen wird im ersten zinslosen Geldsystem auch bezahlt für Dienstleistungen sowas macht man über ein Abgabetopfsystem (wie z.b. Versicherungen oder der Staat) Und nicht über ein expontiales Verschuldungssystem.
  17. Honigdachs Member

    Alter was du redest ist wirr.
    Geh mal zur Schule, und besuche mal den Wirtschaftsunterricht.

    Und was hat das mit dem Internet zu tun?

    Gehe er zurück zu seinen verwirrten Campern und sterbe er in einem Feuer.
  18. Anonymous Member

    Ich kann auch nix dafür das dus nicht kapierst =D So schwierig isses nicht... Man kann einfach nicht mehr von jemandem zurückfordern als überhaupt vorhanden ist.
  19. Anonymous Member

    GEH ZURÜCK IN DEIN SCHEIß OCCUCAMP UND LABER UNS NICHT MIT DEINEM SCHWACHSINN ZU!
  20. Honigdachs Member

    Wertschöpfung durch Rohstofförderung ist ein Dir unbekanntes Konzept oder?
    Da wird Geld geschaffen das vorher nicht im System war, insofern sind die ganzen seltsamen Gleichnisse hinfällig.
    Und das ist nur eines der Konzepte das du in deinem zurechtgebastelten naiven Modell voll vernachlässigst.
    • Winner Winner x 1
  21. Anonymous Member

    Wenn die Wertschöpfung durch Rohstoffförderung möglich wäre müsste Tim in meinem Modell ja nochmal einen Strich angerechnet bekommen was nicht der Fall ist sonst würden sich die Zinsen ja neutralisieren :D. De Facto werden die Banken also dafür noch belohnt das sie zu ihren eigenen Gunsten falsch rechnen. Ihr müsst das System schon auch weiterrechnen es kann nur dazu führen das die Banken und alle die Zinsen kasieren automatisch reicher und der Rest automatisch ärmer wird. Irgendwer muss immer ausgebeutet werden entweder der letzte Mensch in der Schlange oder eben die Rohstoffe, was ja auch eindeutig passiert. Nach dem Zinssystem und insbesondere nach dem Zinseszinssystem kann es niemals möglich sein nachhaltig zu wirtschaften.Besonders in einem expotentialem System da expotentiales Wachstum im materiellen Bereich nunmal unmöglich ist.
  22. Anonymous Member

    Man müsste praktisch aus dem nichts Materielle Güter erschaffen genauso wie die Schulden aus dem Nichts heraus erschaffen werden.
  23. Anonymous Member

    Nochmal: Schulden werden nicht aus dem NICHTS erschaffen sondern sind Gebühren auf Dienstleistungen.
    So wie ich, wenn ich mir für 500.000€ Maschinen gekauft habe von meinen Kunden Geld dafür verlange das ich mit diesen Maschinen etwas für sie herstelle.
    Und mit diesem Geld kann ich die Bank dann wieder für ihre Dienstleistung bezahlen.
  24. Anonymous Member

    Glaubt mir als ich dahinter gekommen bin hab ich es selber nicht glauben können. Ich hab Wochen lang gegrübelt. Aber man kann es drehen wie man will es ist leider so :( Man muss entweder die Schulden erlassen oder ein zinloses System einführen. Die Schulden weltweit sind einfach so unrealistisch hoch das einfach niemand mehr aus der Schuldenfalle rauskommen kann.
  25. Anonymous Member

    Hast sicher ziemlich viel Kopp gelauert um dahinter zu kommen, was?
  26. Anonymous Member

    Okay und wie würden dann Autovermietungen funktionieren wenn man keine Leihgebühr, also Autozinsen mehr erheben könnte?
  27. Honigdachs Member

    Leihen gegen Gegenleistung ist Gegenleistung aus dem NICHTS erschaffen!!11!
  28. Anonymous Member

    Gebühren müssten sich aber auch aus dem Geld schöpfen was überhaupt vorhanden ist und nicht darüber hinaus. Es stimmt schon der Vorteil des Zinssystems ist es das Wachstum erzeugt wird. Weil die Leute versuchen ihre Schulden mit Geld zurückzuhalen was unmöglich ist wenn die Schulden z.B. 105% der gesamten Geldmenge betragen.
  29. Anonymous Member

  30. fefe Member

    DIAF OCCUPYFAG
  31. Anonymous Member

    12 Striche entsprechen = 100 % des ausgeschütteten Geldes.
    12 Früchte entsprechen = 100 % der materiell vorhandenen Dinge.
    13 Striche enstprechen aber mehr als 100% der ausgeschütteten Geldmenge. :D
  32. Anonymous Member

    Versucht es euch mal als Kuchendiagramm vorzustellen... -_- Und hört auf so Aggro zu sein das nervt. Ich kann auch nix dafür das es so ist.
  33. Anonymous Member

  34. Anonymous Member

    aggro

    wir sind wütent das deine eltern dich in die welt gesetzt haben
  35. Anonymous Member

    Was solls ihr seit offenbar auch welche von den Leuten die mehr Zinsen beziehen. Kann euch ja Wurscht sein... Nach dem Motto hinter mir die Sinnflut :D
  36. Anonymous Member

    Lösung:
    Kein Geld mehr leihen. Welt gerettet.
  37. Anonymous Member

    Es ist Freitag sind da nicht alle Occupyfag containern?
  38. Anonymous Member

    tumblr_m0hw23XFuG1qaqk49o5_r2_250.gif
  39. Anonymous Member

    Das wäre sicherlich die Lösung aber geht das halt nur wenn man niemals Schulden aufnimmt und dann braucht man auch keine Gläubiger mehr und sicher auch keine Banken in der Form. Nur Rechnungsführer die ihren Job auch richtig machen =D
  40. Anonymous Member

    [IMG]
    Kommt dir vielleicht so vor aber dennoch ist es so...
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page

Customize Theme Colors

Close

Choose a color via Color picker or click the predefined style names!

Primary Color :

Secondary Color :
Predefined Skins